Martin & Pfenning
Ladenburger Straße 9
68519 Viernheim
tel: 06204 9718-0
fax: 06204 9718-30
kanzlei(at)martin-pfenning.de
Unserer Bürozeiten sind:
Montag, Dienstag und Donnerstag
von 08:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
von 08:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag
von 08:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr
Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind nach vorheriger Absprache ebenfalls möglich.
Warnhinweis
Achtung: Gefälschte E-Mails mit unserem Absender in Umlauf
Es befinden sich gefälschte E-Mails, die vermeintlich von uns stammen, in Umlauf. Aus diesem Grund sollten Sie sorgfältig prüfen, ob die erhaltene E-Mail auch tatsächlich von uns stammt.
Gefälschte Mails (sog. Phishing-Mails) kann man u.a. an folgenden Merkmalen erkennen:
- fehlender Bezug zu einem konkreten Vorgang im Anwalts- oder Notarbereich,
- fehlende persönliche Anrede (Lieber Kunde... Guten Abend...)
- falsche Signatur - insbesondere bei Telefon- und Faxnummern auf Vorwahl achten (Richtig: Viernheim 06204 )
- fehlerhaftes Deutsch oder Grammatikfehler
- Vorgabe eines dringenden Handlungsbedarfs (evtl. mit Fristsetzung)
- Aufforderung zum Öffnen einer Datei oder Anklicken eines Links
- Manche Phishing-Mails sind sehr gut gemacht. Die Absender-E-Mail-Adresse scheint vertrauenswürdig, der Link im Text auch, das Deutsch ist flüssig. Trotzdem muss diese E-Mail nicht echt sein. Auch Absenderangaben von E-Mails lassen sich fälschen. Wenn Sie - um letzte Zweifel auszuräumen - das prüfen wollen, müssen Sie sich den so genannten Mail-Header anschauen. Dort steht die eigentliche Mail-Adresse des Absenders. Nur diese ist fälschungssicher und gibt Aufschluss über den tatsächlichen Absender. Dies geht z.B. bei Outlook über Datei/Eigenschaften/Internetkopfzeilen).
Wenn es sich um eine solche gefälschte E-Mail handelt, öffnen Sie auf keinen Fall einen etwaigen Anhang oder klicken Sie auf keinen Fall einen etwaigen Link an und leiten Sie die E-Mail keinesfalls weiter, sondern löschen Sie die E-Mail umgehend. Diese E-Mails sind ein Ärgernis. Es gibt leider keine Möglichkeit, derartige E-Mails zu verhindern oder zu unterbinden. Sie müssen daher davon ausgehen, dass Sie in gewissen Abständen immer wieder derartige E-Mails erhalten werden.